In der Sportindustrie sowie in der Fitness- und Gesundheitsbranche ist aktuell ein starker Schub in Richtung Professionalität festzustellen. Die Gründe liegen bei flexibleren Arbeitszeiten, bei der zunehmenden Bedeutung, die Sport für die Gesundheitsförderung hat und im großen Bereich der Gesundheitserhaltung. Gesundheit und Sport gehen Hand in Hand – man kann von neuem Lifestyle sprechen, der positive Auswirkungen auf zahlreiche Bereiche hat. Für Absolventen mit dem Schwerpunkt auf Internationalem Sport- und Gesundheitsmanagement ergeben sich sehr gute Berufschancen.
Die Ausbildung konzentriert sich auf mehrere Gebiete. Im Fokus stehen praxisrelevante Fächer, zum Beispiel Sponsoring und Sportrechtevermarktung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und rechtliche Fragestellungen. Das Management von Sportorganisationen und die Organisation von Sportevents zählen ebenfalls zum Ausbildungsprogramm. Eigenes Engagement im Sport sowie die Identifikation mit dem Sport und der gesamten Branche sind unabdingbare Voraussetzungen. Die Ausbildung im Bereich Sport- und Gesundheitsmanagement ist eine Kombination aus der Theorie der Sportökonomie und der praktischen Sportausübung als Sportler oder Coach.
Für Absolventen der Dr. Buhmann Akademie bieten sich zahlreiche gute Karrierechancen. Vereine und Verbände suchen ebenso qualifizierte Mitarbeiter wie Sportstätten und Veranstaltungszentren. Bei privatrechtlichen Sportanbietern, zum Beispiel Fitnessstudios oder Golfklubs, sind gut ausgebildete Kräfte willkommen. Weitere Arbeitsfelder finden Sie im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, im Reha- und Gesundheitssport sowie bei öffentlichen Krankenkassen.
Sie können nach dem Abschluss zum Geprüften Betriebswirt Hannover ein Anschlussstudium zum Bachelor mit einer Dauer von zwei bis drei Semestern aufnehmen. Dafür stehen zahlreiche Partneruniversitäten zur Wahl. Danach ist ein Masterstudium möglich, mit dem Sie Ihre akademische Karriere fortsetzen.