Internationales Sport- und Gesundheitsmanagement
staatlich anerkannt

In der Sportindustrie sowie in der Fitness- und Gesundheitsbranche ist aktuell ein starker Schub in Richtung Professionalität festzustellen. Die Gründe liegen bei flexibleren Arbeitszeiten, bei der zunehmenden Bedeutung, die Sport für die Gesundheitsförderung hat und im großen Bereich der Gesundheitserhaltung. Gesundheit und Sport gehen Hand in Hand – man kann von neuem Lifestyle sprechen, der positive Auswirkungen auf zahlreiche Bereiche hat. Für Absolventen mit dem Schwerpunkt auf Internationalem Sport- und Gesundheitsmanagement ergeben sich sehr gute Berufschancen.
Die Ausbildung konzentriert sich auf mehrere Gebiete. Im Fokus stehen praxisrelevante Fächer, zum Beispiel Sponsoring und Sportrechtevermarktung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und rechtliche Fragestellungen. Das Management von Sportorganisationen und die Organisation von Sportevents zählen ebenfalls zum Ausbildungsprogramm. Eigenes Engagement im Sport sowie die Identifikation mit dem Sport und der gesamten Branche sind unabdingbare Voraussetzungen. Die Ausbildung im Bereich Sport- und Gesundheitsmanagement ist eine Kombination aus der Theorie der Sportökonomie und der praktischen Sportausübung als Sportler oder Coach.

Für Absolventen der Dr. Buhmann Akademie bieten sich zahlreiche gute Karrierechancen. Vereine und Verbände suchen ebenso qualifizierte Mitarbeiter wie Sportstätten und Veranstaltungszentren. Bei privatrechtlichen Sportanbietern, zum Beispiel Fitnessstudios oder Golfklubs, sind gut ausgebildete Kräfte willkommen. Weitere Arbeitsfelder finden Sie im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, im Reha- und Gesundheitssport sowie bei öffentlichen Krankenkassen.

Sie können nach dem Abschluss zum Geprüften Betriebswirt Hannover ein Anschlussstudium zum Bachelor mit einer Dauer von zwei bis drei Semestern aufnehmen. Dafür stehen zahlreiche Partneruniversitäten zur Wahl. Danach ist ein Masterstudium möglich, mit dem Sie Ihre akademische Karriere fortsetzen.


Eingangsvoraussetzungen

Als Eingangsvoraussetzung ist Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich. Sie sollten außerdem ein Interesse an Fremdsprachen mitbringen. Wir setzen bei unseren Teilnehmern ein aktives Interesse am Sport voraus.

Beginn und Dauer

Dauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Danach können Sie ein einjähriges Anschlussstudium mit dem Ziel Bachelor an einer unserer Partnerhochschulen absolvieren.

Beginn
Der Beginn der Ausbildung ist jährlich im September.

Organisationsform
Der Unterricht ist in Vollzeitform organisiert. Die jeweiligen Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 14:15 Uhr. An den Nachmittagen finden zeitweise weitere Lehrveranstaltungen statt.

Abschluss

Die Staatliche Abschlussprüfung I findet nach 2 Jahren statt. Sie sind dann Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz. Nach drei Jahren legen Sie die Staatliche Abschlussprüfung II zum Geprüften Betriebswirt Hannover für Sport- und Gesundheitsmanagement ab.

Zusatzqualifikationen
Higher European Diploma in Marketing and International Trade (HEDMINT)
Das Diplom, das Ihnen von der Businet, einer Vereinigung europäischer Akademien und Hochschulen, verliehen wird, können Sie nach einer zusätzlichen internationalen Prüfung erhalten. Dafür ist es notwendig, dass Sie Ihr Praktikum im Ausland absolviert und die dazu gehörende Projektarbeit in englischer Sprache präsentiert haben.

Euro-Mobilitätspass
Die Europäische Kommission stellt mehrere Transparenzinstrumente zur Verfügung. Im Detail sind das der „europass Mobilität“, der „europass Lebenslauf“ sowie der „europass Sprachenpass“. Den „europass Mobilität“ beantragt die Europa Fachakademie für Teilnehmer, die ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren, im Rahmen des Programms „Lebenslanges Lernen“. Darüber hinaus sind der „europass Lebenslauf“ und der „europass Sprachenpass“ für alle Teilnehmer kostenfrei und uneingeschränkt unter http://www.europass-info.de erhältlich.

Bachelor of Arts (with Honours)
Der akademische Abschluss BA (Hons) wird nach einem meist einjährigen Anschlussstudium an einer unserer Partnerhochschulen erreicht. Der englische Hochschulabschluss entspricht dem deutschen Hochschulabschluss Bachelor. Der international anerkannte Abschluss gilt als Eintrittskarte für viele interessante Positionen im In- und Ausland. Zudem ist der BA (Hons) die Voraussetzung, wenn Sie ein Master-Studium planen. Das Studium können Sie direkt im Anschluss aufnehmen, die Entscheidung dafür ist aber auch nach einigen Jahren Berufserfahrung möglich.

Fachgebiete

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Im Bereich Allgemeine Betriebswirtschaft stehen die Themen Berufliche Orientierung, Beschaffungsprozesse im In- und Ausland sowie Absatzprozesse im In- und Ausland auf dem Lehrplan der Dr. Buhmann Akademie. Zusätzlich werden Softwaregestützte Buchführung und Personalmanagement unterrichtet.
Im Bereich Sportmanagement geht es um die Gebiete Club- und Verbandsmanagement, Fitnessökonomie, Sponsoring und Hospitality-Management sowie Sportstättenmanagement. Weitere wichtige Themen sind Sport- und Gesundheitstourismus sowie Sportmarketing. Ihr Fachwissen wird mit den Fächern Sportwissenschaft und Bewegungslehre, Grundlagen der Physiologie und Anatomie erweitert. Zur qualifizierten Ausbildung zählen außerdem die Bausteine Event- und Projektmanagement, Public Relations, Recht und Gesundheitsökonomie.

Englisch als erste Fremdsprache
Der Schwerpunkt liegt auf der kaufmännischen Fachsprache. Es geht um die Vermittlung wesentlicher Kompetenzen. Im Einzelnen handelt es sich um Rezeption (englische, fachsprachliche Texte verstehen), Produktion (englische, fachsprachliche Texte erstellen, beispielsweise Geschäftsbriefe), Interaktion (Gespräche führen, verhandeln, präsentieren) und Mediation (Kommunikation vermitteln zwischen Personen, die die englische Sprache nicht beherrschen).

Spanisch als zweite Fremdsprache
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erlernen die Sprache und erreichen die Fähigkeit, sowohl im Alltag als auch beruflich die spanische Sprache zu nutzen. Für Ihre berufliche Laufbahn sind die kaufmännische Fachsprache sowie die Erstellung geschäftlicher Korrespondenz und Präsentationen wichtige Bausteine.

Bürokommunikation
Im Bereich Bürokommunikation werden Sie mit kaufmännischer Standardsoftware für bürotechnische und betriebswirtschaftliche Anwendungen vertraut gemacht.

Wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit
Wir bieten ein spezielles Seminar an, in dem die Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten auf dem Programm stehen. Als Teil der Abschlussprüfung verfassen Sie eine Projektarbeit, die den wissenschaftlichen Standards entsprechen muss. Sie erhalten damit an der Dr. Buhmann Akademie eine ausführliche Vorbereitung, wenn Sie im Anschluss ein Bachelor-Studium aufnehmen.

Berufsübergreifende Fächer
Die berufsübergreifenden Fächer beziehen sich auf die Gebiete Deutsch/Kommunikation und Politik.

Kosten

Die Kosten belaufen sich auf 315,00 EUR für eine Gesamtdauer von 36 Monaten.
Falls das Familieneinkommen für die Kosten der Ausbildung zu knapp ist, helfen wir mit unserem Förderprogramm. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Mehr Informationen gibt es hier

Erläuterungen

Struktur

Sie entscheiden sich für eine staatlich anerkannte Ausbildung. Die Abschlussprüfung zum Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz legen Sie nach dem vierten Semester ab.
Im fünften und sechsten Semester erfolgt die Spezialisierung auf das Sport- und Gesundheitsmanagement. Während einem dieser beiden Semester ist ein mehrmonatiges Praktikum eingeplant, das Sie auch im Ausland absolvieren können. Mit einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und der Erstellung einer Projektarbeit wird die Fähigkeit geschult, theoretisches Wissen und Berufspraxis zu kombinieren.
Nach einem weiteren Jahr an einer Partneruniversität ist der Erwerb des Abschlusses Bachelor’s Degree möglich.

Praktika

Im ersten Ausbildungsjahr findet ein sechswöchiges Betriebspraktikum statt, das für die Orientierung im Berufsfeld nützlich ist. Ein weiteres Praktikum mit einer Dauer von sechs Monaten absolvieren Sie im fünften oder sechsten Semester. Dieses Praktikum kann im In- oder Ausland stattfinden. Als Ziel ist die eigenständige Organisation des Praxisaufenthalts gedacht. Zudem entwickeln Sie Ihre eigenen Fähigkeiten weiter und erkennen Ihre Stärken, wenn Sie im Praktikumsbetrieb verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Dr. Buhmann Eule