Weiterbildung Betriebswirt – Hannover
staatlich anerkannt

Bei der Ausbildung zum Geprüften Betriebswirt (IHK) handelt es sich um eine Weiterbildung. Die Dauer beträgt 15 Monate, die Ausbildung findet berufsbegleitend statt. Die Voraussetzung ist ein bereits erworbener Fachwirt (IHK) oder der Besuch einer einschlägigen Fachschule. Nach dem Abschluss sind Sie Geprüfter Betriebswirt (IHK).
Ihr Karrieresprung: Die erfolgreiche Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/-in (IHK) in 15 Monaten
Die Weiterbildung mit dem Abschluss Geprüfter Betriebswirt (IHK) eignet sich für Fachwirte, Fachkaufleute und qualifizierte Praktiker, die zur Führungskraft aufsteigen möchten. Als Betriebswirt Hannover haben Sie die nötigen Qualifikationen, um die betriebswirtschaftlichen Ziele im Unternehmen zu bestimmen. Sie können damit eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben wahrnehmen.
Die Weiterbildung bezieht sich branchenübergreifend auf sämtliche betrieblichen Funktionen. Sie erreichen zusätzliche Kompetenz auf den Gebieten Volkswirtschaft, Management und Unternehmensorganisation. Nach der Weiterbildung können Sie in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor eine Führungsposition übernehmen.

Eingangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar Geprüfter Betriebswirt (IHK) gibt es keine Eingangsvoraussetzungen. Ihr Interesse an der Erweiterung Ihrer Kenntnisse reicht aus. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Hannover. Maßgeblich ist die geltende Prüfungsordnung. Wenn Sie die Prüfung ablegen möchten, sind folgende Voraussetzungen beziehungsweise Nachweise erforderlich:
Sie haben mit Erfolg die IHK-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt oder zum Fachkaufmann abgelegt. Eine erfolgreiche staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer kaufmännischen Fachschule, die auf der Berufsausbildung aufbaut, zählt ebenfalls. Alternativ können Sie eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen. Die Vorlage von Zeugnissen oder anderen Nachweisen, die Ihre Eignung bestätigen, ist eine weitere Möglichkeit. Ihre bisher erworbenen Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen müssen die Zulassung rechtfertigen.
Die bisherige Berufspraxis muss sich auf Tätigkeiten beziehen, die für die berufliche Qualifikation eines Betriebswirts maßgeblich und dienlich sind.

Beginn und Dauer

Dauer
Die Dauer beträgt 15 Monate.

Beginn
Der Beginn ist jährlich, Anfang September.

Organisationsform
Der Unterricht findet berufsbegleitend statt.
Die Unterrichtszeiten sind am Dienstag von 17:30 bis 20:45 Uhr und am Sonnabend von 8:00 bis 13:00 beziehungsweise 15:00 Uhr.

Abschluss
Die Abschlussprüfung zum Geprüften Betriebswirt (IHK) wird bei der Industrie-und Handelskammer abgelegt.

Fachgebiete

Die Fachgebiete umfassen die Themen Wirtschaftliches Handeln und Betriebliche Leistungsprozesse, Marketing-Management und Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens. Des Weiteren stehen die Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmen und die Rechtlichen Rahmenbedingungen der Unternehmensführung auf dem Lehrplan. Sie erhalten Einblicke in europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Der Bereich Führung und Management im Unternehmen umfasst die Themen Unternehmensorganisation und Projektmanagement sowie Personalmanagement.
Sie erstellen eine Projektarbeit und führen ein projektarbeitsbezogenes Fachgespräch.

Kosten
Die Kosten betragen 230,00 EUR pro Monat (15 Monate). Dazu kommen die aktuellen Prüfungsgebühren der IHK.
Es besteht die Möglichkeit der Förderung nach dem AFBG ((Meister-Bafög). Bei der Förderung werden bis zu 60 % der Lehrgangskosten erstattet.
Mehr Informationen gibt es hier

Infoabend für Abiturienten

Infotag
Sa. 15.02. – 10-13 Uhr
Sa. 16.05. – 10-12 Uhr

Infoabend (jeweils Mittwoch um 17 Uhr )
04.03.
15.04.
10.06.
08.07.

Dr. Buhmann Eule