Internationales Event- und Medienmanagement
staatlich anerkannt

Livemarketing, Events und (Social) Media sind wesentliche Säulen für den Unternehmenserfolg. Die stark wachsenden Bereiche in der Kundenansprache erfordern eine zielgerichtete Ausbildung. Ob im klassischen Unternehmen oder in der stetig wachsenden Freizeitwirtschaft, mit einem Studienschwerpunkt Internationales Event- und Management haben Sie zahlreiche Karrierechancen. Insbesondere die Rolle der internet- und bildschirmgestützten Medien nimmt permanent an Bedeutung zu. Hier sind Fachkräfte gefragt!

Die international ausgerichtete Event- und Medienbranche hat einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Fundiertes Fachwissen im Spezialgebiet und eine umfangreiche Erfahrung in einer projektorientierten Arbeitsweise sind wichtige Kriterien. Dazu kommt eine sprachliche und organisatorische Ausbildung, die ebenfalls fachbezogen ist. Die Ausbildung zum Geprüften Betriebswirt für Medien- und Eventmanagement bereitet die Teilnehmer optimal auf die beruflichen Anforderungen vor. Ihre zukünftigen Berufsfelder liegen bei Event- und Media-Agenturen sowie bei Konzertveranstaltern. In den Marketingabteilungen internationaler und nationaler Unternehmen und bei Dachorganisationen der Veranstaltungswirtschaft gibt es ebenfalls interessante Möglichkeiten für Ihre Berufstätigkeit.

Zu den konkreten Aufgabengebieten zählen die Organisation von Messen und Ausstellungen sowie Produktpräsentationen. Die Planung und Durchführung von Events in den Bereichen Kultur und Kunst ist ein weiteres Tätigkeitsfeld. Bei der Planung und Durchführung von freizeitorientierten Programmen werden Sie ebenso aktiv wie bei der Festivalorganisation. Des Weiteren kann die Planung und Ausgestaltung von Mediakampagnen ein attraktives Tätigkeitsfeld darstellen – online und offline sind gut ausgebildete Fachkräfte gesuchte Mitarbeiter.
Nach dem Abschluss der Ausbildung zum Geprüften Betriebswirt Hannover ist ein Anschlussstudium zum Bachelor möglich. Das Anschlussstudium umfasst zwei bis drei Semester und kann an vielen Partnerhochschulen durchgeführt werden. Danach können Sie ein Masterstudium anschließen.


Eingangsvoraussetzungen

Für die Ausbildung an der Dr. Buhmann Akademie zum Betriebswirt Hannover ist Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich. Ein Interesse an Fremdsprachen sollten Sie ebenfalls mitbringen.

Beginn und Dauer

Dauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Danach ist ein einjähriges Anschlussstudium zum Bachelor an einer Partnerhochschule möglich.

Beginn
Die Ausbildung beginnt jährlich im September.

Organisationsform
Der Unterricht findet als Vollzeitmodell statt. Die Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 14:15 Uhr. Teilweise besuchen Sie auch am Nachmittag Lehrveranstaltungen.

Abschluss

Die Staatliche Abschlussprüfung I zum/zur Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz legen Sie nach zwei Jahren ab. Die Staatliche Abschlussprüfung II zum Geprüften Betriebswirt Hannover für Event- und Medienmanagement findet nach drei Jahren statt.

Zusatzqualifikationen
Higher European Diploma in Marketing and International Trade (HEDMINT)
Die zusätzliche internationale Prüfung ist möglich, wenn Sie Ihr Praktikum im Ausland absolviert haben. Die Projektarbeit bezieht sich auf das absolvierte Praktikum, sie muss in englischer Sprache präsentiert werden. Das Diplom wird Ihnen von der Businet verliehen. Dabei handelt es sich um eine Vereinigung europäischer Akademien und Hochschulen.

Euro-Mobilitätspass
Interessant für alle, die ihr Praktikum im Ausland absolvieren: Die Transparenzinstrumente der Europäischen Kommission stehen den Teilnehmern zur Verfügung. Im Detail sind das der „europass Mobilität“, der „europass Sprachenpass“ sowie der „europass Lebenslauf“. Die Europa Fachakademie beantragt für Teilnehmer, die im Rahmen des Programms „Lebenslanges Lernen“ das Praktikum im europäischen Ausland durchführen, den „europass Mobilität“. Unter http://www.europass-info.de sind der „europass Lebenslauf“ sowie der „europass Sprachenpass“ kostenfrei und uneingeschränkt zugänglich.

Bachelor of Arts (with Honours)
Der englische Hochschulabschluss BA (Hons) besitzt die gleiche Wertigkeit wie der deutsche Hochschulabschluss Bachelor. Er wird nach dem meinst einjährigen Anschlussstudium, das Sie bei einem unserer Hochschulpartner absolvieren, an Sie verliehen. Der Abschluss ist international anerkannt. Für berufliche Aufgaben im In- und Ausland haben Sie damit gute Chancen. Des Weiteren ist der BA (Hons) oder ein vergleichbarer Abschluss die Voraussetzung, wenn Sie sich unmittelbar im Anschluss oder nach etlichen Jahren Berufspraxis als Betriebswirt Hannover für ein Master-Studium bewerben möchten.

Fachgebiete

Die Allgemeine Betriebswirtschaft umfasst die Themen Berufliche Orientierung, Personalmanagement, Softwaregestützte Buchführung, Beschaffungsprozesse im In- und Ausland sowie Absatzprozesse im In- und Ausland.
Die Spezialisierung an der Dr. Buhmann Akademie erfolgt mit den Fächern Event- und Medienmanagement, Eventplanung, Veranstaltungsmanagement und Projektmanagement. Die Gebiete Media- und Entertainmentmanagement sowie Musik- und Festivalmanagement gehören ebenfalls zur Ausbildung. Darüber hinaus stehen die Themen Media Produktion, Internetmarketing, Cross Media und Social Media auf dem Lehrplan. Kultur- und Medienpolitik sowie Public Relations ergänzen den Studiengang zum Betriebswirt Hannover.

Englisch als erste Fremdsprache
Wir machen Sie fit in der englischen Sprache. Der Fokus liegt auf der kaufmännischen Fachsprache. Der Unterricht vermittelt wichtige Fähigkeiten. Dazu gehört: englische, fachsprachliche Texte verstehen (Rezeption), englische, fachsprachliche Texte erstellen, beispielsweise Geschäftskorrespondenz (Produktion), Gespräche führen, präsentieren, verhandeln (Interaktion) sowie zwischen Personen, die nicht oder nur teilweise Englisch sprechen, die passende Kommunikation vermitteln (Mediation).

Spanisch als zweite Fremdsprache
Für den Spanischunterricht benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie erlernen die Sprache und erhalten die Fähigkeit, sich im Alltag auszudrücken und die Sprache beruflich zu nutzen. Der Unterricht bindet die kaufmännische Fachsprache, die Erstellung geschäftlicher Korrespondenz und Präsentationen mit ein.

Bürokommunikation
Im Bereich Bürokommunikation steht kaufmännische Standardsoftware für betriebswirtschaftliche und bürotechnische Anwendungen auf dem Lehrplan.
Wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit
Ein spezielles Seminar führt Sie in die Anforderungen der wissenschaftlichen Arbeit ein. Eine Projektarbeit, die diesen Standards genügen muss, ist fester Bestandteil des Seminars.

Wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit
Ein spezielles Seminar dient der Heranführung an die Anforderungen, die bei wissenschaftlichen Arbeiten erfüllt werden müssen. Als Teil der Abschlussprüfung verfassen Sie eine Projektarbeit, die den wissenschaftlichen Standards entsprechen muss. Sie sind damit gut auf ein anschließendes Bachelor-Studium vorbereitet.

Berufsübergreifende Fächer
Die berufsübergreifenden Fächer an der Dr. Buhmann Akademie beinhalten die Gebiete Politik und Deutsch/Kommunikation.

Kosten

Die Kosten für die Ausbildung zum Betriebswirt Hannover betragen 295,00 EUR pro Monat (36 Monate).
Wir helfen mit unserem Förderprogramm, wenn das Familieneinkommen nicht ausreichen sollte, um die Kosten der Ausbildung zu übernehmen. Erfahren Sie hier mehr über das Förderprogramm.
Mehr Informationen gibt es hier

Erläuterungen

Struktur
Sie durchlaufen eine staatlich anerkannte Ausbildung. Nach dem vierten Semester legen Sie die Abschlussprüfung zum/zur Staatlich geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz ab.
In den beiden folgenden Semestern greift die Spezialisierung auf das Event- und Medienmanagement. In diesem Zeitraum ist ein mehrmonatiges Praktikum geplant, das Sie vorzugsweise im Ausland absolvieren. Sie erreichen die Fähigkeit, Berufspraxis und theoretisches Wissen zu verbinden. Dafür sorgen eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Erstellung einer Projektarbeit.
Nach einem weiteren Jahr an einer Partneruniversität können Sie den Abschluss Bachelor’s Degree erwerben.

Praktika
Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet ein sechswöchiges Betriebspraktikum statt. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem späteren Berufsfeld zu orientieren. Das zweite Praktikum mit einer Dauer von sechs Monaten ist im fünften oder sechsten Semester eingeplant. Es kann im Inland oder im Ausland stattfinden. Der Auszubildende soll die eigenständige Organisation des Praxisaufenthalts übernehmen. Außerdem werden durch die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben im Praktikumsbetrieb wesentliche Fähigkeiten geschult: Sie entwickeln Handlungskompetenz und erkennen Ihre eigenen Stärken.

Dr. Buhmann Eule